Bücher Kostenlos Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.

Juli 18, 2018 0 Comments

Bücher Kostenlos Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.

Spielplan, Wahrheit enger Freund der eigenen, während in einer einsamen Zeit. Buch, ist ein guter Freund für Sie zu kommen, wenn sie in einer schwierigen Zeit der Task-Frist zu sein. Die Publikation ist eine Art und Weise, die Sie brauchen von Tag zu Tag zu halten, um eine bessere Zukunft zu machen. Wenn jemand resultierende erhalten in zahlreichen Aufgaben so gut wie Sie einige Male haben frei, wird es besser sein, damit Sie es sinnvoll zu investieren.

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.


Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.


Bücher Kostenlos Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.

Seien Sie konzentrieren sich auf genau das, was Sie wirklich erhalten möchten. Zeitplan, der jetzt Ihr Schwerpunkt wird sein sollte schneller entdeckt. Dennoch, welche Art von Buch, das Sie wirklich überprüfen möchten. Haben Sie es gefunden? Wenn perplex Sie ständig stört, werden wir Ihnen ein brandneues beraten Buch zu überprüfen verwenden. Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. ist möglicherweise werden Sie sicherlich so viel brauchen. Liebe dieses Buch, die Liebe der Lehre sowie den Eindruck genießen.

Beim Lesen dieser Publikation, zu erinnern ist, dass nie ärgern und immer nie lesen ausgebrannt werden. Auch eine Veröffentlichung gibt Ihnen tatsächliches Prinzip nicht, wird es sicherlich grandios Traum machen. Ja, man könnte sich vorstellen, die gute Zukunft bekommen. Doch ist es nicht nur Art von Phantasie. Dies ist die Zeit für Sie geeignete Ideen zu machen viel bessere Zukunft zu verdienen. Die Art und Weise ist, indem man Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. als eine der Produktanalyse. Sie können so entlastet werden, es zu überprüfen, da es sicherlich mehr Chancen bieten wird sowie Vorteile für künftiges Leben.

Dies ist nicht nur in Bezug auf die Vollkommenheiten, die wir sicherlich bieten. Dies ist in Bezug auf ebenfalls genau das, was zeigt, dass man mit der Herstellung besseres Konzept handeln könnte. Wenn Sie verschiedene Ideen mit diesem Buch haben, das ist die Zeit, die Wahrnehmung zu befriedigen, indem Sie alle Inhalte des Buchs zu überprüfen. Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. ist auch eines des Fensters zu bekommen und die Welt zu öffnen. Lesen dieser kann Ihnen helfen brandneue Welt zu entdecken, dass Sie es nicht früher ausfindig machen könnten.

Seien Sie verschiedene mit anderen Menschen, die nicht dieser Veröffentlichung gelesen. Indem die ausgezeichneten Vorteile des Lesens Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. können Sie wichtig sein, den Moment zu investieren für andere Publikationen heraus überprüfen. Und unten, nachdem das weiche fie von Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. bekommen und auch die Verbindungs ​​Portion zu geben, können Sie zusätzlich andere Buchsammlungen finden. Wir sind der beste Platz für Ihr genanntes Buch zu suchen. Und zur Zeit, Zeit für diese Veröffentlichung als eine der Kompromisse zu erhalten tatsächlich vorbereitet.

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Petra Durst-Benning, geboren 1965 in Baden-Württemberg, lebt mit ihrer Familie als freie Autorin in der Nähe von Stuttgart. Sie hat sich nicht nur mit Sachbüchern einen Namen gemacht, sondern vor allem auch mit historischen Romanen, darunter der Bestseller "Die Zuckerbäckerin", "Die Liebe des Kartographen", "Die Silberdistel" und "Die Salzbaronin".

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 495 Seiten

Verlag: Ullstein Buchverlage; Auflage: Amazon.de Sonderausgabe (28. Februar 2003)

ISBN-10: 3898340546

ISBN-13: 978-3898340540

Verpackungsabmessungen:

21,8 x 14,8 x 4,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.6 von 5 Sternen

14 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 807.378 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Nachdem ich zuerst "Die Zuckerbäckerin" gelesen habe und begeistert war hab ich mir auch dieses Buch gekauft und im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und ich habe nun schnell auch die andern Bücher der Autorin bestellt. Ich glaube dies sagt alles oder? Ich liebe den Stil von Petra Durst-Benning er zieht einen in den Bann und lässt nicht mehr los..Absolut empfehlenswert!!

Selten habe ich solch ein langweilige Buch gelesen. Die Autorin schafft es, selbst Szenen wie eine Vergewaltigung, das eigentlich prickelnde Erlebnis einer sich anbahnenden Liebe oder eine heiße (?) Liebesnacht so farblos und langweilig darzustellen, dass man auch gut eine Schlaftablette hätte nehmen können. Die Geschichte ist absolut unglaubwürdig - ebenso wie die Figuren - und trieft vor Kitsch und Klischees.

Bin über bookcrossing an dieses Buch gekommen. Es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Petra Durst-Benning hat eine Art Bücher zu schreiben, da kann man nur begeistert weiterlesen. Danke für diesen tollen Roman.

Wenn man davon absieht, dass "Die Glasbläserin" einfach nur ein gefälliger historischer Roman ist, hat mir diese Lektüre zumindest ein wenig verdeutlicht, wie wichtig es ist sich neuen Technologien nicht zu verweigern und... einfach einmal etwas Neues probieren. Viele neue Technologien und Ideen entstehen allerdings erst aus der Not heraus."Die Glasbläserin" handelt im thüringischen Lauscha, Ende des 19. Jahrhunderts. Im speziellen geht's um eine Glasbläserfamilie mit drei Töchtern: Mutter schon vor längerer Zeit verstorben. Vater stirbt eingangs der Handlung und hinterlässt die drei Töchter einem ungewissen Schicksal. Eigentlich undenkbar, dass die drei Frauen auf eigenen Beinen stehen können. So werden sie zunächst von einer anderen Glasbläserfamilie mehr oder weniger ausgebeutet, bis sich Marie der ganzen Misere widersetzt und einen zunächst gar nicht so hoffnungsvollen neuen Weg einschlägt.Petra Durst-Bennings Charaktere sind geprägt durchs Millieu: Die drei jungen Damen, die so einfältig gar nicht gezeichnet sind. Eine harte, ehrgeizige Glasbläserfamilie, welche die Misere der drei verwaisten jungen Frauen ausnutzt. Harte Burschen, die's mit einer liebevollen Ehe nicht so sehr haben, sondern eher mit dem Alkohol oder anderen dunklen Geheimnissen. Aber es gibt auch Leute, die bereit sind zu helfen. Und zum Glück risikofreundliche amerikanische Geschäftsmänner! - Nicht zuletzt erfährt der Leser Details über das Leben und Wirken von Glasbläsern, und die Geschichte der Christbaumkugeln gibt's gleich mit dazu. In vielerlei Hinsicht erinnert mich das alles an die vielen Heimatromane, die meine Oma früher immer gelesen hat. Wo's ums harte (Über)Leben ging, und um Fehden zwischen Familien.Das Buch liest sich unspektakulär, nicht unangenehm - vor allem natürlich unanstrengend. Die Sprache ist keine Herausforderung, aber wenigstens nicht so arg bis unerträglich gekünstelt wie in vergleichbar belletristischen historischen Roman-Bestsellern von Iny Lorentz.Im Rahmen der Erwartungen hat es sich für meine Begriffe die 4 Sterne verdient.Wer Interesse an diesem Roman zeigt, dem empfehle ich auch gleich "Die Amerikanerin". In diesem Roman geht die Geschichte nämlich weiter. Und ganz neu erschienen ist zur Zeit "Das gläserne Paradies. Glasbläsersaga".

In "Die Glasbläserin" erzählt uns Petra Durst-Benning eine großartige Familiensaga über das Schicksal dreier Schwestern, die, nach dem Tod der Eltern praktisch mittellos, überlegen müssen, wie ihr Leben weitergehen soll. In ihrem Heimatort Lauscha, einem kleinen thüringischen Glasbläserdorf, verbietet es die Tradition, dass Frauen die Arbeit des Glasbläsers hinter der Flamme übernehmen - sie sind nur zum Verzieren und Bemalen der Glaswaren zuständig. Aber um das Überleben der Familie zu sichern, setzt sich Marie, die jüngste der Schwestern, über alle Traditionen hinweg und beginnt 1890 als erste Frau das Glas zu blasen.Wird Herr Woolworth, der reiche Geschäftsmann und Besitzer einer riesigen Ladenkette in Amerika, wirklich Interesse an Maries Christbaumkugeln zeigen?"Die Glasbläserin" ist ein wunderbar flüssig geschriebener und interessanter Roman, der den Leser entführt in die Welt der Glasbläser Ende des 19. Jahrhunderts.Die perfekte Ausarbeitung der Charaktere, die glaubhafte Erzählweise und nicht zuletzt die gute Recherche machen "Die Glasbläserin" zu einem einfühlsamen und überzeugenden Roman, den ich nur empfehlen kann.Für mich persönlich der erste Roman von Petra Durst-Brenning, aber sicherlich nicht der letzte.

Hatte das Buch schon sehr lange auf meinem Bücherstapel ungelesen liegen und nun endlich habe ich es zur Hand genommen. Warum nicht schon eher??!!! Schon nach den ersten Seiten war ich so im Leben der drei Mädchen gefangen, dass ich das Buch nicht mehr weg legen mochte. Die Lebensverhältnisse, die Schwere der Arbeit und auch die damalige Stellung der Frau sind auf wunderbare und leichte Weise erzählt. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, wobei diese weder kitschig noch schwülstig dargestellt wird. Dass vor der Hochzeit oft mehr "Schein als Sein" ist, kommt hier sehr gut rüber. Die Charaktere sind wunderbar geschildert und für den Leser "greifbar" und realistisch. Einziger Wermutstropfen: das Buch war zu kurz.........es hätte von mir aus nochmal so viele Seiten haben können. Nun bin ich auf die Fortsetzung natürlich äußerst gespannt und hoffe, durch die große Erwartung nicht enttäuscht zu werden............. (2. Band "Die Amerikanerin" und 2. Band "Das gläserne Paradies") 4 Sterne nur aus dem Grund, da ich bei historischen Büchern auch gerne mehr über den geschichtlich politischen Hintergrund erfahren möchte. Dies fehlt hier. Auch den Titel finde ich irreführend, da es in dem Buch gleichwertig um das Schicksal von 3 jungen Frauen geht und nicht einer Hauptperson.

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. PDF
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. EPub
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. Doc
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. iBooks
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. rtf
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. Mobipocket
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. Kindle

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. PDF

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. PDF

Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. PDF
Die Glasbläserin. Amazon.de Sonderausgabe. PDF

Some say he’s half man half fish, others say he’s more of a seventy/thirty split. Either way he’s a fishy bastard.

0 komentar: